#01 - Langtextverständnis mit Sam Nündel

Shownotes

In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme habe ich das Interview mit meiner Kollegin Tanja Nündel geführt. Tanja ist mittlerweile mein Kollege Sam. Den Titel der Folge und das Titelbild haben wir bereits mit seinem neuem Namen versehen, nur die Folge selbst können wir im Nachhinein leider nicht so einfach ändern. Deshalb spreche ich Sam in dieser Folge noch mit seinem alten Namen an.

Thema der heutigen Folge: Computer können jetzt mithilfe von Künstlicher Intelligenz Strukturen in Texten erkennen und den Inhalt verstehen. Die KI erfasst übergreifende Konzepte und ermöglicht eine Suche in natürlicher Sprache. So können zum Beispiel medizinische Akten nach Symptomen durchsucht werden. Ein Patient hatte 38,6 Grad Körpertemperatur? Während eine herkömmliche Schlagwortsuche nach “Fieber” hier scheitern würde, würde die KI das Konzept der erhöhten Körpertemperatur erkennen diese Information korrekt zuordnen. Welche Anwendungsfälle es noch für die Langtextanalyse gibt, erfahren Sie in der heutigen Folge.

Zeitstempel: 00:00 Intro 00:55 Thema der Folge 00:57 Vorstellung von Sam Nündel 02:05 Was versteht man unter Langtextverständnis? 03:10 Bsp.: Rechnung oder Brief 05:09 Was bedeutet der Begriff Langtextanalyse? 05:27 Methoden zur Umsetzung 08:30 Bsp.: Technische Anleitungen und Handbücher 10:33 Entitäten Erkennung 11:45 Bsp.: Konzepte in Arztberichten erkennen und verstehen 13:35 Welche Vorarbeit kann man leisten? 14:10 Langtextsuche in Kombination mit Textgenerierung 15:20 Erzeugen von Abstracts für wissenschaftliche Artikel 16:45 So arbeiten KIs zusammen, um schneller zu sein als der Mensch 18:07 Wie kann eine KI-Suche mit einem Chatbot kombiniert werden? 20:42 Kann die KI eigenständig besser werden? 21:35 Vorteile der Langtextanalyse für ein Unternehmen 23:47 Verabschiedung 23:48 Outro

Heute zu Gast: Sam Nündel ist Experte auf dem Gebiet der KI-gestützten Langtext- und Dokumentenanalyse sowie der KI-gestützten Suche und arbeitet seit über drei Jahren bei assono. https://www.linkedin.com/in/sam-nuendel/

Host: Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 20 Jahren berät er erfolgreich Unternehmen aus ganz Deutschland rund um das Thema Software und Digitalisierung. https://www.linkedin.com/in/thomasbahn/

Produktion: Johannes Göttsch ist Mediengestalter und Conversational Designer bei der assono GmbH. https://www.linkedin.com/in/johannes-goettsch/

Hier erfahren Sie mehr zu dem Thema: Alle Informationen zur Langtextanalyse: https://www.assono.de/textanalyse-mit-kuenstlicher-intelligenz

Watson Discovery - Zeit sparen mit KI-gestütztem Textverständnis: https://www.assono.de/blog/watson-discovery-zeit-sparen-mit-ki-gestuetztem-textverstaendnis

Allwissende Chatbots: In 4 Schritten mit IBM Watson Discovery zu einem schlaueren Chatbot: https://www.assono.de/blog/in-4-schritten-zu-einem-schlaueren-chatbot

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht! podcast@assono.de

Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.

In 3 Schritten zum eigenen KI-Chatbot-Projekt

  1. Informieren Sie sich über das Chatbot-Angebot von assono
  2. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch oder nehmen Sie an einer unserer Live-Demos teil
  3. Starten Sie Ihr Chatbot-Projekt innerhalb weniger Wochen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.