#57 - Chatbot-FAQ 2024, Teil 1: LLMs, IT-Sicherheit, Projektdauer und Kosten

Shownotes

In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Thema der heutigen Folge: Am 20. und 21. Februar 2024 fand das achte assono KI-Forum im nordrhein-westfälischen Bad Oeynhausen statt. Auf der exklusiven Veranstaltung konnten sich hochrangige Entscheider und Projektverantwortliche von Digitalisierungsprojekten im beeindruckenden Ambiente des GOP Varieté-Theater Kaiserpalais über Chatbots, Large Langue Models und aktuelle KI-Technologien informieren. An den beiden Veranstaltungstagen mit insgesamt über 150 Teilnehmern haben wir Fragen und Themen gesammelt, die wir für besonders teilungswürdig halten und in dieser Folge von Chatbots und KI beantworten möchten.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ erfahren Sie unter anderem, wie der assono KI-Chatbot große Sprachmodelle nutzt, um das Chatbot-Training zu erleichtern, wie der Chatbot in Bezug auf IT-Sicherheit aufgestellt ist und wie ein durchschnittliches Chatbot-Projekt innerhalb von zwei bis drei Monaten umgesetzt werden kann.

Zeitstempel: 00:00 Intro 01:28 Welche Technologie verwendet der assono KI-Chatbot?
02:40 Arbeitet der assono KI-Chatbot mit LLMs? 04:06 Wo befindet sich der Chatbot-Server? 05:00 Wie werden die sensiblen Daten des Chatbots geschützt? 06:20 Wie lange werden welche Daten gespeichert? 06:36 Erkennt der Chatbot einen Benutzer wieder?
08:23 Wie lange dauert es vom Projektstart bis zur Live-Schaltung? 09:32 Welche Phasen durchläuft ein Chatbot-Projekt?
15:40 Was kostet ein KI-Chatbot? 16:40 Outro

Weitere Informationen: Jetzt unverbindlich für das nächste assono KI-Forum vormerken lassen https://www.assono.de/ki-forum

Chatbots im Zeitalter von Large Language Models: So war das assono KI-Forum 2024 in Bad Oeynhausen https://www.assono.de/blog/chatbots-im-zeitalter-von-large-language-models-so-war-das-assono-ki-forum-2024-in-bad-oeynhausen

Fragen und Antworten vom 7. assono KI-Forum in Hamburg https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-44-chatgpt-formulare-und-barrierefreiheit-in-chatbots-fragen-und-themen-vom-assono-ki-forum

Fragen und Antworten vom 6. assono KI-Forum in Düsseldorf https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-39-chatbots-ki-und-chatgpt-im-fokus-antworten-zu-fragen-vom-assono-ki-forum

Über Thomas Bahn: Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 20 Jahren berät er deutschlandweit erfolgreich Unternehmen rund um die Themen Software und Digitalisierung. Als Host des Podcasts „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz. https://www.linkedin.com/in/thomasbahn/

Produktion: Johannes Göttsch ist Mediengestalter und Conversational Designer bei der assono GmbH. https://www.linkedin.com/in/johannes-goettsch/

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht an podcast@assono.de

Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.

Ein Chatbot ist genau das Richtige für Ihr Unternehmen und Sie wollen mehr darüber erfahren? Gerne beraten wir Sie in einem kostenlosen Erstgespräch zu Ihrem Anwendungsfall. Vereinbaren Sie dazu einen Termin auf unserer Webseite (assono.de/termin) oder rufen Sie uns an unter +49 4307 900 408. Alternativ können Sie auch einen Termin über unseren KI-Chatbot "asski" vereinbaren. Wir freuen uns auf Sie!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.