#78 - Erfolgsgeschichte Stadt Burgwedel: tolle Antworten bei wenig Arbeit dank KI-Suche

Shownotes

In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Thema der heutigen Folge: In der heutigen Folge wollen wir die Erfolgsgeschichte von [k:ai], dem Chatbot der Stadt Burgwedel in der Region Hannover, vorstellen. Kai unterstützt seine menschlichen Kolleginnen und Kollegen, indem er rund um die Uhr als Ansprechpartner für Anliegen wie Meldeangelegenheiten, Kita-Anmeldungen oder Formularanforderungen bereitsteht. Damit ist er ein wichtiger Kommunikationskanal für die Einwohnerinnen und Einwohner und macht den Service der Stadt noch vielseitiger, effizienter und bürgerfreundlicher.

Ein besonderes Merkmal des Projekts ist der geringe Trainingsaufwand des Chatbots. Mithilfe einer im Chatbot integrierten KI-Suche werden viele Informationen direkt von der Website ausgelesen, sodass nur noch sehr wenige Antworten händisch dem Chatbot beigebracht werden müssen. Wie das genau funktioniert und welche Änderung der Stadt maßgeblich zum Erfolg der KI-Suche beigetragen hat erfahren Sie in dieser Folge.

Zeitstempel: 00:00:00 Intro 00:01:55 Vorstellung von Florian Berner 00:02:49 Warum ist ein Chatbot die richtige Lösung für die Stadt Burgwedel? 00:05:59 Wie wurde die Idee eines Chatbots im Team aufgenommen? 00:07:10 Wie ist die Stadt Burgwedel auf assono aufmerksam geworden? 00:08:55 Was macht ein erfolgreiches Proof of Concept aus? 00:12:57 „Game Changer“ KI-Suche 00:14:50 Voraussetzungen für eine erfolgreiche Einführung der KI-Suche 00:16:33 Unterschied zwischen einer klassischen Website-Suche und einer KI-Suche 00:20:54 Halluziniert die KI-Suche? 00:21:42 Wie hoch ist der Pflegeaufwand für den Chatbot? 00:24:20 Wie kommt der Chatbot bei den Nutzern an? 00:26:34 Wie soll der Chatbot weiterentwickelt werden? 00:33:27 Rolle des Chatbots in der Digitalisierungsstrategie der Region 00:36:48 Verabschiedung 00:37:00 Outro

Weitere Informationen: Jetzt mit Chatbot [k:ai] chatten https://www.burgwedel.de/

Heute zu Gast: Florian Berner arbeitet seit 15 Jahren bei der Stadt Burgwedel, wo er derzeit die Stabsstelle Personal- und Organisationsmanagement leitet. Er betreut das Chatbot-Projekt und gestaltet die digitale Zukunft der Stadt federführend mit. https://www.burgwedel.de/buergerservice/personen/herr-berner-6000121-20520.html

Über Thomas Bahn: Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 25 Jahren berät er deutschlandweit erfolgreich Unternehmen rund um die Themen Software und Digitalisierung. Als Host des Podcasts „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Produktion: Johannes Göttsch ist im Marketing von assono tätig und produziert den Podcast Chatbots und KI.

Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht an podcast@assono.de

Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.

In 3 Schritten zum eigenen KI-Chatbot-Projekt

  1. Informieren Sie sich über das Chatbot-Angebot von assono
  2. Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch oder nehmen Sie an einer unserer Live-Demos teil
  3. Starten Sie Ihr Chatbot-Projekt innerhalb weniger Wochen

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.