79 - KI und Datenschutz, Teil 1: Warum Datenschutzkonflikte vorprogrammiert sind mit Benjamin Walczak
Shownotes
In „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.
Wichtiger Hinweis: Die Rechtsauffassungen des Gastes sind persönliche Einschätzungen, die in ihrer Allgemeinheit nicht auf konkrete Fälle bezogen werden können.
Thema der heutigen Folge: KI ist ein Innovationstreiber mit enormem Potenzial, das sich viele Unternehmen nicht entgehen lassen wollen. Gleichzeitig stellt KI eine deutliche Gefahr für unseren Datenschutz dar, macht das gesamte Thema noch undurchsichtiger und entwickelt sich aktuell schneller, als Regulierungen festgelegt werden können.
In dieser Folge diskutiert Thomas Bahn mit Benjamin Walczak vom Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein darüber, was passiert, wenn personenbezogene Daten in LLMs auftauchen, wie man diese anonymisieren könnte und welche Aspekte Mitarbeiter beim Arbeiten mit LLMs beachten müssen.
Zeitstempel: 00:00:00 Intro 00:02:17 Vorstellung Benjamin Walczak 00:04:37 Konflikt Datenschutz und KI-Systeme 00:08:17 Personenbezogene Daten in LLMs 00:11:01 Daten im LLM anonymisieren 00:16:41 Was müssen Unternehmen beim Einsatz von LLMs beachten? 00:21:10 Outro
Weitere Informationen: Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein https://www.datenschutzzentrum.de/
Fachveranstaltung: Frag' für 'ne Freundin – Austausch rund um KI und Datenschutz https://www.datenschutzzentrum.de/artikel/1495-Fachveranstaltung-Frag-fuer-nen-Freund-Austausch-rund-um-KI-und-Datenschutz.html
Orientierungshilfe zu empfohlenen technischen und organisatorischen Maßnahmen bei der Entwicklung und beim Betrieb von KI-Systemen Version 1.0 https://www.datenschutzkonferenz-online.de/media/oh/DSK-OH_KI-Systeme.pdf
Heute zu Gast: Benjamin Walczak arbeitet beim Unabhängigen Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein. Er hat kürzlich im Rahmen der „Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder” an einer Orientierungshilfe für empfohlene Maßnahmen bei der Entwicklung und dem Betrieb von KI-Systemen mitgearbeitet. https://www.linkedin.com/in/benniwalczak/
Über Thomas Bahn: Thomas Bahn ist Geschäftsführer, Mitgründer und Gesellschafter der assono GmbH. Seit mehr als 25 Jahren berät er deutschlandweit erfolgreich Unternehmen rund um die Themen Software und Digitalisierung. Als Host des Podcasts „Chatbots und KI“ diskutiert Thomas Bahn mit interessanten Gästen aus Wirtschaft und Wissenschaft über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.
Produktion: Johannes Göttsch ist im Marketing von assono tätig und produziert den Podcast Chatbots und KI.
Bei Fragen oder Anmerkungen freuen wir uns auf Ihre Nachricht an podcast@assono.de
Der Podcast wird präsentiert von assono - Wir entwickeln Chatbots, mit denen sich Menschen gerne unterhalten.
In 3 Schritten zum eigenen KI-Chatbot-Projekt
- Informieren Sie sich über das Chatbot-Angebot von assono
- Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch oder nehmen Sie an einer unserer Live-Demos teil
- Starten Sie Ihr Chatbot-Projekt innerhalb weniger Wochen
Neuer Kommentar