
#64 - Mit ChatGPT bessere Texte schreiben, Teil 2: Prompting und Feinschliff einfach erklärt
Viele Menschen nutzen ChatGPT zunehmend im Alltag, um Texte schreiben zu lassen. Leider sind die Ergebnisse dieser generierten Texte meist nicht besonders gut: Sie wirken künstlich, generisch und haben damit einen ganz bestimmten Charakter, den jeder, der sich näher mit Sprachmodellen beschäftigt oder besonders viele KI-Texte liest, sofort erkennt.
Das muss aber nicht so sein und es gibt relativ einfache Methoden, ChatGPT einerseits von vornherein bessere Texte schreiben zu lassen und andererseits die Qualität der Texte schon mit einfachen Tricks deutlich zu verbessern.
Im zweiten Teil des Podcasts sprechen Thomas Bahn und Moritz Larsen darüber, was ChatGPT-Rohtexte eigentlich häufig so...