
#59 - Wie KI hilft, Häfen, Seekabel und Pipelines besser zu schützen mit Prof. Dr.-Ing. Gerhard Schmidt
Der Schutz maritimer Infrastruktur wie Häfen, Seekabel, Offshore-Windparks oder Pipelines hat seit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine stark an Relevanz gewonnen. Ereignisse wie die Unterwassersprengung der Nord Stream-Pipelines Ende September 2022 zeigen, wie gefährdet unsere Infrastruktur ist und welche Auswirkungen Sabotageakte haben können.
Zum Schutz der Anlagen ist ein Lagebild in Echtzeit unerlässlich. Dafür werden konventionelle Sonarsysteme eingesetzt, die derzeit aber meist noch groß, unflexibel und teuer sind.
Das soll sich nun ändern, weshalb die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel bereits im September letzten Jahres eine Förderung in Höhe von 1,6 Millionen Euro erhalten hat, um die Forschung an einer neuartigen...