Alle Episoden

#52 - Barrierefreies Design von Chatbots mit Jörg Morsbach

#52 - Barrierefreies Design von Chatbots mit Jörg Morsbach

46m 22s

Seit einigen Jahren sind öffentliche Stellen durch die Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) verpflichtet, ihre Websites und Anwendungen barrierefrei zu gestalten.
Dies war ein großer und wichtiger Schritt hin zu einem inklusiveren Internet für Menschen mit Behinderungen.
Und obwohl die barrierefreie Anpassung von Websites, Apps und zusätzlichen Kommunikationskanälen, wie z.B. Chatbots, mit einem hohen finanziellen und zeitlichen Aufwand verbunden ist, entscheiden sich immer mehr Unternehmen, die eigentlich nicht gesetzlich zur Barrierefreiheit verpflichtet sind, ihre digitalen Angebote barrierefrei zu gestalten.

In der heutigen Folge geht es unter anderem darum, was man im Allgemeinen unter Barrierefreiheit im digitalen Raum versteht, warum auch Unternehmen,...

#51 - HCI, Teil 2: Besser mit Chatbots schreiben und was sich durch ChatGPT alles ändert mit Anna Greilich

#51 - HCI, Teil 2: Besser mit Chatbots schreiben und was sich durch ChatGPT alles ändert mit Anna Greilich

24m 23s

Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Egal wann, wie und wo wir mit jemandem kommunizieren, wir passen unsere Kommunikation immer an unser Gegenüber an. Das bedeutet, dass wir den Inhalt, die Sprache, die Komplexität eines Themas usw. bewusst so wählen, dass unser Gegenüber uns bestmöglich verstehen kann. Eine der wichtigsten Regeln in der Kommunikation ist ja, dass sie nur funktioniert, wenn beide Seiten ein gemeinsames Ziel erreichen wollen. Während wir also genau wissen, wie wir mit Kindern oder Arbeitskollegen kommunizieren müssen, sind wir bei Computern eher unsicher, was er wie gut versteht, welche Informationen er von uns benötigt und...

#50 - HCI, Teil 1: Was ist Human Computer Interaction & wie sprechen wir mit Computern mit Anna Greilich

#50 - HCI, Teil 1: Was ist Human Computer Interaction & wie sprechen wir mit Computern mit Anna Greilich

24m 58s

Kommunikation ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Egal wann, wie und wo wir mit jemandem kommunizieren, wir passen unsere Kommunikation immer an unser Gegenüber an. Das bedeutet, dass wir den Inhalt, die Sprache, die Komplexität eines Themas usw. bewusst so wählen, dass unser Gegenüber uns bestmöglich verstehen kann. Eine der wichtigsten Regeln in der Kommunikation ist ja, dass sie nur funktioniert, wenn beide Seiten ein gemeinsames Ziel erreichen wollen. Während wir also genau wissen, wie wir mit Kindern oder Arbeitskollegen kommunizieren müssen, sind wir bei Computern eher unsicher, was er wie gut versteht, welche Informationen er von uns benötigt und...

#49 - Jahresrückblick 2023: EU AI Act, das 8. assono KI-Forum und Hörempfehlungen

#49 - Jahresrückblick 2023: EU AI Act, das 8. assono KI-Forum und Hörempfehlungen

13m 1s

2023 neigt sich dem Ende zu und Thomas Bahn blickt zurück auf das Jahr, in dem Künstliche Intelligenz im Mainstream angekommen ist.

In der heutigen Folge von Chatbots und KI spricht Thomas Bahn über das 8. assono KI-Forum, gibt ein kurzes Update zum EU AI Act und empfiehlt drei Podcast-Folgen aus 2023.
In den Episoden geht es unter anderem darum, wie man in einer Ausstellung der Hamburger Kunsthalle mit sechs Gemälden chatten konnte, wie KI bei der Diagnose und Therapie von Parkinson unterstützen kann und wie man Deepfakes erkennt.

Hier finden Sie die Shownotes der Folge: https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-49-jahresrueckblick-2023-eu-ai-act-das-8-assono-ki-forum-und-hoerempfehlungen

#48 - Erfolgsgeschichte: Wie Chatbot Max die Digitalisierungsstrategie von MONACOR INTERNATIONAL mitgestaltet

#48 - Erfolgsgeschichte: Wie Chatbot Max die Digitalisierungsstrategie von MONACOR INTERNATIONAL mitgestaltet

40m 12s

Chatbot Max ist der neue digitale Mitarbeiter bei MONACOR INTERNATIONAL. Seit gut einem Jahr ist der Service- und Informations-Chatbot bei dem international tätigen Hersteller und Lösungsanbieter für professionelle Beschallungstechnik im Einsatz und spielt eine entscheidende Rolle in der Digitalisierungsstrategie des Unternehmens.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ spricht Thomas Bahn mit Michael Korte, dem Director Marketing von MONACOR INTERNATIONAL, unter anderem darüber, wie die sehr kurze Implementierungszeit von nur zwei Monaten für Chatbot Max erreicht wurde, wie Max die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens mitgestaltet und welche Tipps Michael Korte für ein erfolgreiches Chatbot-Projekt hat.

Hier finden Sie die Shownotes...

#47 - PickGPT: Roboter einfacher steuern und intelligenter machen mit ChatGPT & Co. mit Ralf Gulde

#47 - PickGPT: Roboter einfacher steuern und intelligenter machen mit ChatGPT & Co. mit Ralf Gulde

27m 11s

Large Language Models wie ChatGPT werden in immer mehr Branchen eingesetzt, auch dort, wo man es vielleicht nicht erwarten würde, z.B. in der Logistik.
Junge Unternehmen nutzen die Möglichkeiten der neuen Technologien und versuchen, Lagerroboter mit Hilfe von ChatGPT einfacher zu steuern und intelligenter zu machen.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ geben Thomas Bahn und Ralf Gulde, CEO von Sereact, unter anderem einen Überblick darüber, welche Aufgaben KI-gesteuerte Robotersysteme in der Logistik übernehmen oder erleichtern können, welche konkreten Vorteile die Integration von LLMs bringt und wie kostenintensive Prozesse wie das Retourenhandling vereinfacht werden können.

Hier finden Sie...

#46 - GitHub Copilot, Teil 2: Datenschutz-Dilemma oder unverzichtbar für Unternehmen mit Steffen Brandt

#46 - GitHub Copilot, Teil 2: Datenschutz-Dilemma oder unverzichtbar für Unternehmen mit Steffen Brandt

29m 53s

Wenn die meisten Menschen an KI denken, kommen ihnen oft sofort Bilder von Textgenerierung und bildbasierten Anwendungen in den Sinn. Doch im Schatten dieser bekannteren KI-Werkzeuge hat sich in den letzten Jahren eine stille Revolution vollzogen, die die Art und Weise, wie wir Software entwickeln und programmieren, grundlegend verändern wird.

Im zweiten Teil des Interviews mit Steffen Brandt zu KI-Codegeneratoren diskutieren er und Thomas Bahn unter anderem darüber, ob man KI-Modellen seine Daten anvertrauen sollte, was passiert, wenn ein KI-Modell aus Versehen lizenzpflichtigen Code generiert und welche Auswirkungen Copilot und Co. auf den Beruf des Softwareentwicklers haben werden.

Hier finden...

#45 - GitHub Copilot, Teil 1: Wie Profis und Anfänger vom KI-Copiloten profitieren mit Steffen Brandt

#45 - GitHub Copilot, Teil 1: Wie Profis und Anfänger vom KI-Copiloten profitieren mit Steffen Brandt

32m 22s

Wenn die meisten Menschen an KI denken, kommen ihnen oft sofort Bilder von Textgenerierung und bildbasierten Anwendungen in den Sinn. Doch im Schatten dieser bekannteren KI-Werkzeuge hat sich in den letzten Jahren eine stille Revolution vollzogen, die die Art und Weise, wie wir Software entwickeln und programmieren, grundlegend verändern wird.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ sprechen Thomas Bahn und Steffen Brandt unter anderem über die Fortschritte, die KI-Codegeneratoren wie GitHub Copilot in den letzten zwei Jahren gemacht haben, wie sie dabei helfen, Software effizienter, schneller und intelligenter zu entwickeln und wie auch Einsteiger von Codemodellen profitieren können....

#44 - ChatGPT, Formulare und Barrierefreiheit in Chatbots - Fragen und Themen vom assono KI-Forum

#44 - ChatGPT, Formulare und Barrierefreiheit in Chatbots - Fragen und Themen vom assono KI-Forum

15m 53s

Am 21. September 2023 ging das assono KI-Forum in die siebte Runde. Es gab informative Vorträge, interessierte Fragen und angeregte Diskussionen - sowohl im großen Kreis als auch in den Pausen in kleineren Runden. Einige Fragen und Themen tauchten besonders häufig auf und werden von Thomas Bahn in der heutigen Folge ausführlich beantwortet.

In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ erfahren Sie unter anderem, wie man sicherstellt, dass die Informationen im Chatbot immer aktuell sind, ob es sich lohnt, bereits auf der Website vorhandene Formulare auch im Chatbot abzubilden und wie der assono KI-Chatbot barrierefrei gestaltet wurde.

Hier finden...

#43 - Sommerpause, assono KI-Forum und Hörempfehlungen

#43 - Sommerpause, assono KI-Forum und Hörempfehlungen

6m 15s

„Chatbots und KI“ geht für rund sechs Wochen in die Sommerpause. Ab Ende September sind wir wieder mit neuen Folgen, spannenden KI-Themen und interessanten Gästen für Sie da.
In der heutigen Folge gibt Ihnen Thomas Bahn einen kleinen Ausblick, was Sie nach der Sommerpause erwartet und empfiehlt Ihnen drei unserer bisherigen Folgen, mit denen Sie die Podcastpause gut überbrücken können. Außerdem laden wir Sie herzlich zum siebten assono KI-Forum nach Hamburg ein.

Hier finden Sie die Shownotes der Folge: https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-43-sommerpause-assono-ki-forum-und-hoerempfehlungen