Alle Episoden

#09 - KI-Chatbots mit Dr. Wolfgang Hildesheim (IBM)

#09 - KI-Chatbots mit Dr. Wolfgang Hildesheim (IBM)

55m 12s

Die Implementierung eines KI-Chatbots ist eine Investition, die sich schnell für ein Unternehmen auszahlt. Durch die automatisierte Beantwortung von immer wiederkehrenden Kundenanfragen können Unternehmen eine dauerhafte Erreichbarkeit und eine schnelle Reaktionszeit auf Anfragen ermöglichen.
In der heutigen Folge von „Chatbots und KI“ wird ein umfassender und praxisorientierter Überblick über das Thema KI-Chatbots gegeben. Thomas Bahn spricht mit Dr. Wolfgang Hildesheim von IBM unter anderem darüber, welche Vorteile der Watson Assistent gegenüber einem regelbasierten Chatbot bietet, was einen guten Chatbot eigentlich genau auszeichnet, welche konkreten Anwendungsfälle es für die virtuellen Assistenten gibt und wie sie durch eine erweiterte KI-Suche noch intelligenter...

#08 - Was ist KI - eine anwendungsorientierte Übersicht mit Thomas Bahn | Teil 2

#08 - Was ist KI - eine anwendungsorientierte Übersicht mit Thomas Bahn | Teil 2

21m 13s

Künstliche Intelligenz ist das Hype-Thema des Jahres und längst eine der wichtigsten Zukunftstechnologien für Wissenschaft und Wirtschaft. Aber kann auch ein einfaches mittelständiges Unternehmen heute schon von KI profitieren oder bleibt Künstliche Intelligenz nur Unternehmen mit einem Millionen-Budget vorbehalten?
In der achten Folge von „Chatbots und KI“ führt Thomas Bahn den anwendungsorientierten Überblick zum Thema weiter und erklärt, welche Technologien schon heute einen Gewinn für Ihr Unternehmen darstellen können.
Im zweiten Teil geht es um unter anderem die KI-basierte Analyse von Texten, Bilder und Videos. Außerdem erfahren Sie, welche praktischen Anwendungsgebiete es bereits heute gibt.

Hier finden Sie die Shownotes:...

#07 - Was ist KI - eine anwendungsorientierte Übersicht mit Thomas Bahn | Teil 1

#07 - Was ist KI - eine anwendungsorientierte Übersicht mit Thomas Bahn | Teil 1

18m 5s

Künstliche Intelligenz ist das Hype-Thema des Jahres und längst eine der wichtigsten Zukunftstechnologien für Wissenschaft und Wirtschaft. Aber kann auch ein einfaches mittelständiges Unternehmen heute schon von KI profitieren oder bleibt Künstliche Intelligenz nur Unternehmen mit einem Millionen-Budget vorbehalten?
In der siebten Folge von „Chatbots und KI“ gibt Thomas Bahn einen anwendungsorientierten Überblick zum Thema und erklärt, welche Technologien schon heute einen Gewinn für Ihr Unternehmen darstellen können
Im ersten Teil lernen Sie relevante Technologien und ihre praktischen Anwendungsgebiete kennen, wie zum Beispiel KI-basierte Textgenerierung, Video-Chatbots und autonome Entscheidungshilfen.

Hier finden Sie die Shownotes:
https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-07-was-ist-ki-eine-anwendungsorientierte-uebersicht-mit-thomas-bahn-teil-1

#06 - Predictive Maintenance mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Böhnke

#06 - Predictive Maintenance mit Prof. Dr.-Ing. Daniel Böhnke

39m 5s

Der Ausfall einer einzelnen Maschine kann einem Unternehmen schnell mehrere zehntausend Euro kosten. Umso wichtiger ist es, dass die Maschinen richtig und vorausschauend gewartet werden, damit es erst gar nicht zu einem Ausfall kommt. Dazu kommen immer mehr Sensoren zum Einsatz, welche die Maschine überwachen und dabei riesige Datenmengen produzieren. Bei der vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) erkennt die Künstliche Intelligenz Muster in den Daten und gibt Handlungsanweisungen.

Für wen Predictive Maintenance interessant ist, welche Herausforderungen für eine erfolgreiche Implementierung zu meistern sind und welche Erfolge mit Predictive Maintenance in der Luftfahrt bereits erzielt wurden, diskutiert Thomas Bahn in der heutigen...

#05 - KI-basierte Codegenerierung mit Steffen Brandt

#05 - KI-basierte Codegenerierung mit Steffen Brandt

40m 16s

Stellen Sie sich vor, dass Sie ein Programm komplett ohne Programmierkenntnisse und nur mit natürlicher Sprache erstellen könnten. Klingt nach Zukunftsmusik? Genau das macht das neue Codex-Modell von OpenAI.
In der heutigen Folge spricht Thomas Bahn mit Steffen Brandt darüber, wie die Übersetzung von natürlicher Sprache in Code funktioniert, welchen konkreten Nutzen diese Anwendung heute schon hat und welche Auswirkungen das Codex-Modell auf den Beruf des Programmierers haben wird.

Hier finden Sie die Shownotes:
https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-05---ki-basierte-codegenerierung-mit-steffen-brandt

#04 - KI-Textgenerierung mit Prof. Dr. Doris Weßels

#04 - KI-Textgenerierung mit Prof. Dr. Doris Weßels

33m 10s

Wetterberichte und Sportnachrichten geschrieben von einer Künstlichen Intelligenz? Was nach ferner Zukunftsmusik klingen mag, ist heutzutage bereits vereinzelt Realität. Thomas Bahn spricht mit Doris Weßels über die Chancen und vielfältigen Anwendungsfälle von Textgenerierung durch KI sowie über die damit verbundenen Risiken und Herausforderungen für die Zukunft.

Hier finden Sie die Shownotes:
https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-4-textgenerierung-durch-ki-mit-doris-wessels

#03 - KI-gestützte Umfrageauswertung mit Matthias Nannt

#03 - KI-gestützte Umfrageauswertung mit Matthias Nannt

24m 50s

Künstliche Intelligenz ermöglicht es, Prozesse zu optimieren und Informationen schnell und einfach zur Verfügung zu stellen. In der heutigen folge spricht Thomas Bahn mit Matthias Nannt unter anderem darüber, wie sich die Idee eines KI-basierten Shopping-Beraters zum Vorreiter im Bereich Conversational Commerce entwickelte und wie Künstliche Intelligenz die Umfrageauswertung von Freitextantworten in Sekundenschnelle übernehmen kann.

Hier finden Sie die Shownotes:
https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-03-ki-zur-umfrageauswertung-mit-matthias-nannt

#02 - Conversational Design mit Isabelle Wieser

#02 - Conversational Design mit Isabelle Wieser

21m 29s

Chatbots sollten nicht nur technisch funktionieren – auch die Dialoge müssen so gestaltet sein, dass sich Menschen gerne mit Ihnen unterhalten. Thomas Bahn spricht mit Isabelle Wieser darüber, was ein Conversational Designer in seinem Arbeitsalltag macht, warum jeder Chatbot eine Persönlichkeit braucht und warum ein Chatbot auch Smalltalk beherrschen sollte.

Hier finden Sie die Shownotes:
https://www.assono.de/blog/chatbots-und-ki-02-conversational-design-mit-isabelle-wieser

#01 - Langtextverständnis mit Sam Nündel

#01 - Langtextverständnis mit Sam Nündel

24m 9s

Computer können jetzt mithilfe von Künstlicher Intelligenz Strukturen in Texten erkennen und den Inhalt verstehen. Die KI erfasst übergreifende Konzepte und ermöglicht eine Suche in natürlicher Sprache. So können zum Beispiel medizinische Akten nach Symptomen durchsucht werden. Ein Patient hatte 38,6 Grad Körpertemperatur? Während eine herkömmliche Schlagwortsuche nach “Fieber” hier scheitern würde, würde die KI das Konzept der erhöhten Körpertemperatur erkennen diese Information korrekt zuordnen.
Welche Anwendungsfälle es noch für die Langtextanalyse gibt, erfahren Sie in der heutigen Folge.

Hinweis: Zum Zeitpunkt der Aufnahme habe ich das Interview mit meiner Kollegin Tanja Nündel geführt. Tanja ist mittlerweile mein Kollege Sam....

Trailer - Chatbots und KI

Trailer - Chatbots und KI

2m 21s

„Chatbots und KI“ – Der Podcast über Nutzen, Anwendungen und Erfahrungen aus den Bereichen Chatbots und Künstliche Intelligenz.

Der von assono präsentierte Podcast „Chatbots und KI“ startet am Donnerstag, den 16.09.2021 im Zuge der Digitalen Woche Kiel. Der Podcast bringt dem Hörer das Thema Künstliche Intelligenz näher, ohne sich dabei in technischen Details zu verlieren. „Chatbots und KI“ richtet sich an Menschen in Unternehmen, die mehr über den pragmatischen Einsatz und konkreten Nutzen von Künstlicher Intelligenz erfahren möchten. Host des Podcasts ist Thomas Bahn, Geschäftsführer von assono und Experte im Bereich KI-Anwendungen und Digitalisierung.

Hier finden Sie die Shownotes:
https://www.assono.de/blog/der-neue-podcast-kommt-alles-rund-um-chatbots-und-ki